Alles über Krieg
  Die MP5
 

Die MP5   

Die MP5, („Maschinenpistole 5“) ist eine Maschinenpistole des Waffenherstellers Heckler & Koch.

Die Waffe wurde in den Jahren 1965/66 als Projekt HK54 – wie viele andere Waffen auch – aus dem Sturmgewehr G3 entwickelt.

Sie findet Verwendung in Deutschland u. a. bei den Polizeibehörden der Bundesländer (Schutzpolizei und SEK/MEK), der Bundespolizei und Spezialeinheiten des Zolls, sowie bei der Justiz (Strafvollzug). Bei der Bundeswehr wird sie jedoch kaum eingesetzt. Hauptsächlich das Kommando Spezialkräfte, die Fallschirmjägereinheiten sowie die Feldjäger nutzen sie.

Die MP5 hätte bei der Bundeswehr eigentlich die Waffenfamilie rund um das G3 ergänzen sollen; für die Ausbildung der Soldaten wäre dies die einfachste Variante gewesen. Aus politischen Gründen beschaffte die Bundeswehr jedoch die israelische MP-2 Uzi, die als Ordonnanzwaffe ihren Dienst verrichtet. Die MP5 musste wie viele Produkte deutscher Waffenschmieden ihren Erfolg zunächst im Ausland suchen. Mehr als 30 Jahre nach Markteinführung hat die MP5 mittlerweile auch bei Teilen der Bundeswehr Einzug gehalten.

Weltbekannt wurde die MP5 durch die „Operation Nimrod“: Am 5. Mai 1980 stürmten Angehörige des britischen Special Air Service die iranische Botschaft in London und befreiten 19 Geiseln aus der Hand von sechs Terroristen, von denen fünf getötet wurden.

Ihre Präzision und der relativ geringe Rückstoß bei hoher Kadenz machen sie zu einer der beliebtesten Maschinenpistolen der Welt. Die Waffe ist ein Rückstoßlader und verfügt wie das Sturmgewehr G3 über einen aufschießenden, beweglich abgestützten Rollenverschluss.

Die deutsche Terrorgruppe RAF verwendete die MP5 in ihrem Logo.

Ausführungen [Bearbeiten]

Die MP5 gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen und Versionen. Die Standardversion der Bundespolizei, die MP5A4, hat einen Kolben aus Metall und Kunststoff, das Magazin fasst 30 Schuss des Kalibers 9x19mm Luger. Es gibt sie auch in der Fassung der United States Navy mit ausziehbarem Kolben und Schalldämpfer, genannt HK MP5-Navy.

Komplette Liste der Ausführungen [Bearbeiten]

  • MP5A2 - starre Schulterstütze, Feuerarten: Einzelfeuer, Dauerfeuer, altes Griffstück mit S-E-F Abzugsgruppe
    • MP5/40 A2 - wie MP5A2 nur im Kaliber .40 Smith & Wesson. Außerdem werden bei diese Version Kunststoffmagazine verwendet.
  • MP5A3 - einschiebbare Schulterstütze, Feuerarten: Einzelfeuer, Dauerfeuer, altes Griffstück mit S-E-F Abzugsgruppe
    • MP5/10 A3 - ist eine normale MP5 A3 bzw. A5, nur diese Version wurde extra für das FBI entwickelt. Sie nutzt das stärkere Kaliber 10 mm Auto (10 x 25 mm).
  • MP5A4 - starre Schulterstütze, Feuerarten: Einzelfeuer, 3-Schuss Feuerstoß, Dauerfeuer, neues Griffstück mit Patronenbildchen
  • MP5A5 - einschiebbare Schulterstütze, Feuerarten: Einzelfeuer, 3-Schuss Feuerstoß, Dauerfeuer, neues Griffstück mit Patronenbildchen
  • MP5SFA2 - starre Schulterstütze, halbautomatische Version
  • MP5SFA3 - einschiebbare Schulterstütze
  • MP5 N - mit starrer und einschiebbarer (dann MP5N(ES)) Schulterstütze verfügbar.
  • MP5K - keine Schulterstütze. Feuerarten: Einzelfeuer, Dauerfeuer
  • MP5KA4 - keine Schulterstütze. Feuerarten: Einzelfeuer, 3-Schuss Feuerstoß, Dauerfeuer
  • MP5K-N - keine Schulterstütze. Feuerarten: Einzelfeuer, Dauerfeuer
  • MP5K-PDW - Personal Defense Weapon, kompakte Version, die z. B. unter der Kleidung getragen werden kann. Klappschaft, Feuerarten: Einzelfeuer, Dauerfeuer
  • MP5SD - mit integriertem Schalldämpfer wird diese Version in 7 Varianten angeboten. Vom Schalldämpfer der MP5 wird gesagt, dass selbst das Geräusch des Verschlusses lauter sei als das des abgefeuerten Projektils.
    • MP5SD1 - keine Schulterstütze. Feuerarten: Einzelfeuer, Dauerfeuer, altes Griffstück mit S-E-F Abzugsgruppe
    • MP5SD2 - feste Schulterstütze. Feuerarten: Einzelfeuer, Dauerfeuer, altes Griffstück mit S-E-F Abzugsgruppe
    • MP5SD3 - einschiebbare Schulterstütze. Feuerarten: Einzelfeuer, Dauerfeuer altes Griffstück mit S-E-F Abzugsgruppe
    • MP5SD4 - keine Schulterstütze. Feuerarten: Einzelfeuer, 3-Schuss Feuerstoß, Dauerfeuer altes Griffstück mit S-E-F Abzugsgruppe
    • MP5SD5 - feste Schulterstütze. Feuerarten: Einzelfeuer, 3-Schuss Feuerstoß, Dauerfeuer neues Griffstück mit Patronenbildchen
    • MP5SD6 - einschiebbare Schulterstütze. Feuerarten: Einzelfeuer, 3-Schuss Feuerstoß, Dauerfeuer neues Griffstück mit Patronenbildchen
    • MP5SD-N - einschiebbare Schulterstütze sowie ein Gewinde für den Schalldämpfer. Feuerarten: Einzelfeuer, Dauerfeuer neues Griffstück mit Patronenbildchen

Bei den Varianten bezeichnen die Buchstaben den Aufbau der Waffe: N - Navy, Einzel und Dauerfeuer, beidseitige Bedienteile, SD - Schalldämpfer, K und KA - kurze Ausführung mit gekürztem Lauf und vorderem Pistolengriff zum verdeckten Tragen der Waffe

Als Waffe zum verdeckten Tragen und für den Zivilmarkt wurde die Sport-Pistole 89 (SP 89) entwickelt. Sie ist das Gegenstück zur Mini-Uzi. Kleiner als eine normale MP5 oder MP5k und einhändig zu schießen, war sie eine Antwort auf die Bedürfnisse des Marktes. Die Laufhülse war länger als der Lauf, da man die Waffe sonst vor dem Magazin nicht mehr hätte greifen können. Bekannt sind jedoch nur Waffen ohne Dauerfeuereinrichtung. Sicher ist, das die SP 89 wahlweise mit einem Holzgriff mit Handballenauflage und der Abzugsgruppe des PSG 1 ausgestattet werden konnte. Es war außerdem möglich Zielfernrohre zu montieren. Eine ausziehbare Schulterstütze gab es jedoch nicht.

Zur Waffenfamilie der MP5 gehört ebenfalls die Maschinenpistole HK 53. Im Gewehrkaliber 5,56 x 45 mm NATO produziert, ist sie eigentlich der „kleine Bruder“ des HK 33. Von Heckler & Koch wird sie jedoch als Maschinenpistole mit hoher Einsatzschussweite und Kampfkraft angeboten. Bisher wurde sie nur von ausländischen Polizeieinheiten gekauft.

Die HK 53 ist nur 563 mm (755 mm mit Schulterstütze) lang und wiegt mit geladenem 40-Schuss Magazin 3,65 kg. Der 211 mm lange Lauf mit einer Drall-Länge von 305 mm verfügt über sechs rechtsdrehende Züge. Bei einer Vo von 750 m/s erreicht die Waffe eine theoretische Feuergeschwindigkeit von 700 Schuss/min. Die Visierschussweite liegt im Gegensatz zur MP 5 bei 400 m.

 
  Heute waren schon 4 Besucher (9 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden